Der Besuch auf der Hundewiese - Ein aufregendes Abenteuer

Tipps für Hundebesitzer

Wenn Stadthunde die Hundewiese besuchen, ist das für sie eine aufregende Möglichkeit, ihre Artgenossen kennenzulernen und frei herumzutollen. Es ist jedoch wichtig, dass du dich und deinen Hund auf diesen Besuch vorbereitest, da die ungewohnte Umgebung Stress für deinen Vierbeiner bedeuten kann. Bevor es losgeht, solltest du mit deinem Hund wie gewohnt spazieren gehen, um ihn zu entspannen und sicherzustellen, dass er sich auf der Hundewiese wohl fühlt. Hunde schätzen den Kontakt zu ihresgleichen, und auch dein Hund wird sich schnell in der neuen Umgebung zurechtfinden. Der erste Besuch auf der Hundewiese ist entscheidend für zukünftige Begegnungen mit anderen Hunden.

Inhaltsverzeichnis

Tipps für einen entspannten Hund

Die Aufregung vor der ersten Begegnung mit anderen Hunden ohne Leine ist verständlich. Dein Hund spürt deine Nervosität, die sich auf ihn übertragen kann und ihn ebenfalls unruhig macht. Mit einigen Tipps kannst du sicherstellen, dass ihr die Besuche auf der Hundewiese genießen könnt und dein Hund sich gelassen an andere Hunde gewöhnen kann.

1. Tipp: Langsam beginnen und Stoßzeiten vermeiden

Es gibt Stoßzeiten auf jeder Hundewiese, zu denen viele Hundehalter gleichzeitig dort sind. Für die ersten Besuche ist es ratsam, eine Stunde vor den Stoßzeiten zu kommen. So hat dein Hund die Möglichkeit, neue Hunde einzeln kennenzulernen. Wenn du während der Stoßzeiten ankommst, wird dein Hund von einer großen Gruppe empfangen und könnte beim ersten Besuch überfordert sein.

2. Tipp: Geduld ist der Schlüssel

Wenn dein Hund sich zurückzieht, wenn ein aufgeregter Hund auf ihn zuläuft, sei geduldig. Der aufgeregte Hund könnte deinen noch unerfahrenen Hund verunsichern. Es ist normal, dass die bestehende Gruppe und der neue Hund Zeit brauchen, um sich kennenzulernen und herauszufinden, ob sie sich mögen.

3. Tipp: Ruhe und Entspannung sind wichtig

Wenn du deinen Hund schützt oder auf den Arm nimmst, vermittelst du ihm Unsicherheit und legst den Grundstein für lebenslange Angst. Bleibe ruhig und entspannt. Hundebesitzer auf Hundewiesen wissen, dass ihre Hunde gut erzogen sind und sich mit anderen Hunden verstehen. Deine Ruhe und Entspannung sind wichtig, um deinem Hund Sicherheit zu geben und sein Vertrauen zu stärken.

Fazit

Es dauert nicht lange, bis dein Hund mit seinen neuen Freunden über die Wiese tobt und sich einfach nur wohlfühlt. Wenn du diese Tipps beherzigst, nichts überstürzt und ruhig bleibst, wird dein Hund davon profitieren und sich zu einem harmonischen Mitglied der Gruppe entwickeln. Auch für dich bringen diese Besuche einen Mehrwert, denn auf Hundewiesen entstehen nicht nur tierische, sondern auch viele menschliche Freundschaften. Glücklich spielende Hunde berühren jedes Tierliebhaber-Herz und sorgen für Glücksgefühle.

Inhaltsverzeichnis

Souveräne Impulskontrolle bei Hunden

In diesem tollen Ratgeber von Benedikt Wittner erfährst du, wie du deinen Hund besser verstehst und unerwünschtes Verhalten kontrollieren kannst.

12,90 €

Super Produkt

Neulich auf der Hundewiese

Wer kennt sie nicht, die Hundebegegnungen auf den Hundespaziergängen? Manchmal geht es gut, Ein anderes Mal weniger. In diesem Buch lernst du Geschichten und Tipps kennen.

10,98 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Hundespielzeug für aktive Hunde

Die 5 besten Spielzeuge für glückliche Hunde

Hundegarten: Tipps für einen hundefreundlichen Außenbereich